Musikverein

1 Allgemeines
Der Musikverein Züschen (MVZ) ist ein 1910 gegründeter gemeinnütziger Verein, bei dem das gemeinsame Musizieren zur Erhaltung und Förderung des Musikgutes, zur Untermalung und Begleitung kultureller und kirchlicher Veranstaltungen, sowie die Verbreitung von Freude an der Musik, überall dort wo Menschen zusammenkommen, im Vordergrund steht. Im Gegensatz zu anderen musischen Vereinen hat der Musikverein Züschen, kurz MVZ, sich nicht auf eine einzelne Musikrichtung spezialisiert, sondern bietet ein Rundumpaket mit einem breiten Repertoire. So steht traditionelle Blas- und Marschmusik, Kirchenmusik mit
verschiedensten Chorälen, Moderne Tanz-, Pop und Big Band-Musik aus den letzten Jahrzehnten, Klassische und Neuzeit-Konzertmusik mit Solistenstücken und Filmmusik, sowie zünftige Unterhaltungsmusik zu jeglichem Anlass im Programm.

2 Mitglieder
Der Musikverein besteht zurzeit aus 70 aktiven Mitgliedern und hat seit seiner Gründung 1910 ein stetiges Wachstum zu verzeichnen. Wurde der Verein mit 9 Personen gegründet wuchs er nach den Weltkriegen bis 1957 auf rund 20 und bis in die 80er auf bis zu 35 männliche Musiker an. Das stetige Wachstum verzeichnete seinen Höhepunkt im Jahre 2010 als neben männlichen Musikinteressenten auch erstmals Frauen in den Verein aufgenommen wurden.
Seit 2010 hält sich dank starker Jugendarbeit die Mitgliederzahl zwischen 65 und 75 aktiven Musikern-/innen. Der MVZ zählt zu den stärksten Vereinen in der Gemeinde Züschen und einem der größten musikalischen Vereine der Kommune Winterberg.

3 Jugend
Die Jugendförderung und -Ausbildung spielt beim MVZ eine große Rolle. So befinden sich heute 25 Jugendliche in der Ausbildung. Die Ausbildung und Jugendproben werden zum einen ehrenamtlich von den Vereinsmitgliedern durchgeführt, zum anderen bekommen einige Kinder Unterricht von der Musikschule-Hoch-Sauerland. Sowohl die vereinsinterne als auch die Ausbildung über die Musikschule findet im Probenraum der „Alten Schule“ / dem Feuerwehrhaus statt.
Neben der musikalischen Ausbildung, fördert der MVZ die Gemeinschaft und die soziale Weiterentwicklung der Jugend durch verschiedenste Feizeitunternehmungen und Teambuilding-Maßnahmen.

4 Regelmäßige Auftritte und Veranstaltungen
Musik und Geselligkeit spielen in der heutigen, schnelllebigen Zeit mit oftmals hohem Stressfaktor eine enorm wichtige Rolle. Somit leistet die Musik ihren Beitrag und versucht das Gemeindeleben in und um Ihren Heimatort Züschen bestmöglich aktiv zu unterstützen. Beispiele für regelmäßigen Termine und Auftritte sind:
– 5 bis 7 Schützenfeste als Festkapelle im Jahr
– Musikalische Gestaltung des Dorfeigenen Karnevals-Abend und Rosenmontagszuges
– Bayrische Frühschoppen
– Vereinseigenes Jahresabschlusskonzert
– Musikalische Mitgestaltung zahlreicher Messen und Prozessionen
– Auftritte auf Alten- und Seniorennachmittagen in Winterberg und Züschen
– Ständchen bei Jubelhochzeiten in Züschen
– Teilnahme an Stadt-, Kreis und Bundesschützenfesten
– Kranzniederlegung Volkstrauertag
– Kinderschützenfest und Sankt Martins-Umzug in Züschen
Das Miteinander und harmonische Vereinsleben sind den Mitgliedern sehr wichtig, man könnte fast sagen es ist wie eine große Familie. So werden neben den zahlreichen Auftritten Vereinsinterne Feiern und Treffen großgeschrieben. Beispiele dafür sind das jährliche Kartoffelbraten (Familientag der Mitglieder) oder der interne Karneval.

www.musikverein-zueschen.de/

Nach oben scrollen